Häufig gestellte Fragen zu Alarmanlagen
Alarmanlagen, bzw. die einzelnen Komponenten, welche ein VSÖ-Zertifikat tragen, unterliegen vorgegebenen Qualitätskriterien (VSÖ als Gütesiegel).
Bei erhöhtem Sicherheitserfordernis sind die Meldewege zu Exekutive, Wachdienst, etc. redundant, also mindestens doppelt vorhanden (analoges Modem, Sprachwahlgerät, GSM, Ethernet).
Die Melder in verkabelten Systemen (ab VSÖ-Wertschutz) müssen zudem eingebaute Mechanismen zur Erkennung von Abdeckung, Verdrehen, Besprühen haben (Sabotage).
Für den Fall der durch uns verbauten Alarmanlagen, mit überwiegend Funkmeldern (beide VSÖ):
Geregelt sind unter anderem die Störsicherheit bzw. Koexistenz mit anderen Funksystemen im selben Frequenzband (Fernschaltsysteme, KFZ-Alarmanlagen und andere), sofern diese den Vorschriften entsprechen, auch absichtliche Störung der Funkverbindungen (868 MHz-Band), weitestgehender Schutz vor Fehlbedienung und Falschauslösungen (Fehlalarme), Manipulationserkennung- und Vermeidung (Sabotage), Standzeit der Batterien, Funktionalität, Protokollierung von Ereignissen, Sicherheit des verwendeten Funkprotokolls, etc.
Für verkabelte Anlagen:
Hier gilt ein besonderes Augenmerk der sicheren, manipulationsgeschützten Verlegung der Verbindungskabel innerhalb des gesicherten Bereichs.
Zusätzlich sind diese Leitungen durch die Zentrale sabotageüberwacht.
Beide Anlagentypen sind, sofern entsprechend konfiguriert, in der Lage jegliche Manipulation, Auslösung von Meldern, Sabotage der Verbindungswege zu erkennen und entsprechend ihrer Programmierung darauf zu reagieren.
Ist die Anlage entsprechend den Vorgaben der Hersteller und VSÖ errichtet worden, etwa die Absicherung aller Zugangswege in das gesicherte Objekt, wird bei unbefugtem Zutritt und scharfer Anlage immer eine Alarmierung entsprechend der Programmierung erfolgen (Wachdienst, Polizei, Privatpersonen, lokaler Alarm, stille Alarmierung von Einsatzkräften).
Von der Reaktionszeit der angerufenen Dienste, Behörden, Personen und der Art der lokalen Alarmierung (Abschreckung) hängt es dann ab, ob zusätzlicher Schaden, über den eigentlichen Einbruchsversuch hinaus, vermieden bzw. ein Täter möglicherweise sogar gefasst werden kann.
Des Weiteren wird potentiellen Einbrechern durch im Außenbereich sichtbar angebrachte akustische Alarmgeber, etwaige Bedienteile, aufgeklebte Hinweise, etc. angezeigt, dass das Objekt alarmgesichert ist.
Dies dient der Abschreckung und somit der Vorbeugung.
Zusätzlich sind moderne Anlagen über den Eigentumsschutz hinaus in der Lage eine Vielzahl zusätzlicher Überwachungsfunktionen und Aufgaben durchzuführen.
Diese wären Auszugsweise:
Brand und Rauchmelder, Gaswarner, Wassermelder, Feuchtemessung, Temperaturüberwachung (Über und Unterschreitung von Sollwerten), Überwachung von Elektrogeräten, Schalten von Licht, Heizung, Sauna, etc.
Des Weiteren sind bereits systemspezifische Videokameras integrierbar bzw Schnittstellen zu externen Videosystemen vorhanden.
Neben den Sicherheitsorganen können wahlfrei auch ärztliche Dienste oder Pflegedienste oder etwa die Feuerwehr direkt durch die Anlage situationsgerecht angefordert werden.
Zur Gewährleistung der Funktionalität einer Alarmanlage bedarf die Anlage einer regelmäßig wiederkehrenden Wartung und Überprüfung.
Es gibt 2 Hauptgruppen, Funk-Alarmanlagen und verkabelte Alarmanlagen.
Funkalarmanlagen
haben den unschlagbaren Vorteil, dass keine aufwändigen Installationsarbeiten notwendig sind. Sie sind nur bis zu den Versicherungsklassen VSÖ-P (Privat Standard) und GS (Gewerbe Standard niedrig) erhältlich. Melder und Schaltkomponenten kommunizieren ausschließlich über ein gesichertes Funkprotokoll mit der Zentrale. Dies ermöglicht die komfortable Nachrüstung von Bestandsobjekten mit geringem Montageaufwand. In der Regel muss lediglich die Zentrale mit 230 Volt versorgt werden, sowie für die Kommunikation in der Nähe von Telefon- und/oder Netzwerkanschlüssen installiert sein. Das 868 MHz-Band für die Kommunikation gewährleistet in Abhängigkeit von den baulichen Gegebenheiten eine Reichweite von bis zu 100m (freie Sicht). In der Regel kann von ausreichend guter Signalqualität bis 30m in Gebäuden ausgegangen werden. Falls technisch erforderlich, können Funkalarmanlagen mit verkabelten Meldern ergänzt sein.
Verkabelte Anlagen
bieten gegenüber Funk einen höheren Sicherheitsstandard, da ein möglicher Angriffsweg entfällt (Störung der Funkkommunikation). Die Verkabelung kann sternförmig zu den Linienanschlüssen der Zentrale (je Melder mindestens zwei Kabelpaare) oder über einen redundanten Ring-BUS (alle externen Komponenten am selben Kabelstrang mit Rückführung) ausgeführt sein. Das bedingt gegenüber Funk einen höheren Montageaufwand, insbesondere bei Nachrüstungen meist in Verbindung mit Bohr- und Schremmarbeiten. Auch verkabelte Anlagen können bei Bedarf über zusätzliche Funkmodule auch mit Funkkomponenten ergänzt sein (hybrid), falls dies technisch erforderlich ist.
Grundsätzlich dann, wenn eine reale oder zumindest eine potentielle Gefährdung gegeben ist. Wenn das persönliche Wohlbefinden bzw Sicherheitsbedürfnis dies verlangen (etwa nach dem man selbst oder eine nahestehende Person Opfer eines Einbruchs wurde).
Praktisch kann jedes Objekt Ziel von Einbrechern mit unterschiedlichen Motiven sein (nur Schmuck und Bargeld oder ausschließlich Kunstgegenstände bzw Unterhaltungselektronik werden mitgenommen, Beschaffungskriminalität durch Drogensüchtige).
Dazu zählt etwa:- Wenn ein potentieller Einbrecher von Außen auf lohnende Werte im Inneren des Objekts schließen kann (ähnlich wie bei Autoeinbrüchen).
- Wenn das Objekt häufig über längere Zeiträume unbewohnt bzw unbeaufsichtigt ist (Feriendomizile, Urlaubsreisen, etc.).
- Gehäufte Einbrüche in der Umgebung des Objekts.
- Bei Häufung von Bettlerbesuchen oder vermehrtem Auftreten von unbekannten Personen in der Umgebung des Objekts.
- Wohnort nahe den EU-Binnengrenzen zum ehemaligen Ostblock (statistisch 4-5 mal häufiger Einbrüche).
- Abgelegene und/oder schlecht einsehbare Lage des Objekts.
- Wenn der Versicherer dies vorschreibt, um Schäden für den Versicherten und die Versicherung abzuwenden bzw diese möglichst gering zu halten.

Ihr Experte für Alarmanlagen in Österreich
Über 35 Jahre Erfahrung im Rundumschutz für Ihr Zuhause sprechen für uns. Viele zufriedene Kunden konnten wir mit persönlicher, kompetenter Beratung, individuellen Lösungen und fachmännischer Installation überzeugen. Wir bieten Ihnen ein Komplettpaket von der Planung Ihres Alarmsystems mit modernster Sicherheitstechnik über die Installation in Ihrem Haus oder Eigenheim bis hin zur regelmäßigen Wartung für eine jahrelange, ausfallfreie Funktionalität.
Drahtlose Sicherheit
Die Konzeption der Systeme basiert auf der Funk-Technologie, auf die sich auch Spezialisten bei der Polizei, Telekommunikation, der Raum- und Luftfahrt verlassen. Durch diese Technik können die Geräte schnell und sauber installiert werden – ideal für die unkomplizierte und dennoch zuverlässige, nachträgliche Absicherung von privaten Anwesen und kleineren Gewerbeobjekten.


Maßgeschneiderte Lösungen
Vor der Installation erstellen wir anhand Ihrer Lebensgewohnheiten und Raumsituation eine individuelle Sicherheitsanalyse. Sie zeigt auf, welche Funktionen und Alarmanlagenkomponenten (z.B. Rauchmelder, Glasbruchmelder, Gasmelder, Wasserstandsmelder etc.) zur Abdeckung Ihres persönlichen Risikos erforderlich sind. So können Sie sich darauf verlassen, eine optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Lösung zu bekommen.
Risco Agility4
Sichern Sie Ihr Eigenheim mit der modernsten und sichersten, drahtlosen Alarmanlage auf dem Markt. Die neue VSÖ geprüfte Agility 4 Alarmanlage stellt eine absolute Neuheit dar. Drahtlose Sicherheit, unvergleichbar einfache Bedienung, hohe Geschwindigkeit und enorme Kosteneinsparungen zeichnen dieses innovative System aus. Das Agility System basiert auf modernsten Technologien, problemlosem Service und einer Vielfalt an Möglichkeiten, die Installationstechniken zu erweitern.


Hikvision AX PRO
Einfach zu installieren und zu bedienen. Das smarte und kabellose Alarmsystem AX PRO ist flexibel, sowie anwender- und wartungsfreundlich. Bestens geeignet für Privat, Büros, Geschäfte und mehr.
Kontaktieren Sie uns noch heute
und vereinbaren Sie ein unverbindliches, persönliches Informationsgespräch. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, und sind Ihnen gerne bei der idealen Sicherheitslösung für Ihr Haus und Eigenheim behilflich.
Schreiben Sie uns einfach über unser Kontaktformular, per Mail oder rufen Sie uns an!
Gerne heißen wir Sie auch in unserem Geschäftslokal in Innsbruck Willkommen!

Alarmanlagen Lieferanten & Hersteller




Häufig gestellte Fragen zu Schließanlagen
Eine Schließanlage ermöglicht es dem Nutzer (Mitarbeiter, Chef, Wohnungsmieter etc.) alle ihm zugewiesenen Bereiche eines Gebäudes mit nur einem Schlüssel zu betreten (Zutritt zu erlangen).
Dabei werden verschiedene Zylindertypen innerhalb einer Schließanlage verwendet, um alle Bereiche abdecken zu können. Dazu gehören zB. Doppel- und Knaufzylinder für Türen, Halbzylinder für Schalter, Möbelzylinder sowie Vorhangschlösser für zB. Kellerabteile etc.
Beim Planen der Schließanlage gilt es darauf zu achten, dass jeder Berechtigte auch tatsächlich nur einen einzigen Schlüssel benötigt. Bei einem Wohnhaus würde dieser Wohnungsschlüssel dann die Allgemeinbereiche (Haustüre, Kellerzugang, Hoftüre, Tiefgaragenabfahrt etc.) sperren und zusätzlich auch noch die zugewiesene Wohnung, das persönliche Kellerabteil und den der Wohnung zugewiesenen Briefkasten. Somit erhält man, bei maximaler Sicherheit, den maximalen Komfort.
Stellen Sie sich folgende Situation vor:
Sie sind Inhaber einer Betriebsstätte / Hotel / Restaurant etc. Sie entscheiden sich, Ihr Gebäude mit einer neuen Schließanlage auszustatten. Am Tag nach erfolgter Montage der neuen Schließanlage, kommt Ihr Mitarbeiter zu Ihnen. Er teilt Ihnen mit, dass er am Abend den neuen Schlüssel, welcher auch die Hauseingänge sperrt, verloren hat. Sie haben eine Sicherheitslücke, obowohl die Anlage eben erneuert wurde.
Aus diesem Grund sichert man heutzutage die Zugänge zu einem Gebäude (Außenhautsicherung) elektronisch ab. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Produkten, bei welchen sich die robuste Mechanik mit der Effektivität von Elektronik vereinen lässt.
Stattet man nun die Gebäudezugänge mit Lesern, Digitalzylindern oder elektronischen Beschlägen aus, kann der verlorene Schlüssel Ihres Mitarbeiters einfach „gelöscht“ werden. Somit schließen Sie umgehend nach Bekanntwerden des Schlüsselverlustes die Sicherheitslücke. Sollte der Schlüssel wiedergefunden werden, dauert es nur wenige Minuten und der Schlüssel kann wieder programmiert und eingesetzt werden.
Um diese Frage fachlich richtig zu beantworten, muss man etwas ausholen. Zuerst muss man sich die Frage stellen – möchte ich bei der Sicherheit meiner Anlage etwas verbessern? Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten und Sie keine Probleme mit der Anlage haben – dann ist die Antwort sehr einfach: Belassen Sie es, so wie es ist.
Wenn Sie jedoch mit ja antworten, dann müssen Sie sich folgendes überlegen:
- Ist mein System noch patentrechtlich geschützt?
- Wie viele Schlüssel sind im Umlauf, kann ich das überhaupt noch nachvollziehen?
- Sind Erweiterungen überhaupt noch möglich?
- Benötige ich für Nachschlüssel eine Legimitation?
Wenn Sie auch eine dieser Fragen mit nein beantworten, ist es klug, sich um eine neue Schließanlage zu kümmern. Der finanzielle Aufwand für ein neues Schließsystem ist wesentlich geringer, als Sie erwarten werden. Oft kosten einzelne Nachschlüssel bereits mehr, als ein neuer Zylinder einer Schließanlage inkl. 3 Wohnungsschlüssel. Unser Team berät Sie gerne in Ihren Fragen zu möglichen Lösungen.

Eine Schließanlage bringt viele Vorteile mit sich
Durch eine Schließanlage kann der Nutzer alle Bereiche, die ihm zugeordnet sind mit nur einem einzigen Schlüssel begehen. Dabei ist es egal ob es sich um eine Wohnanlage, ein Bürogebäude oder einen Industriebetrieb handelt. Bei der sorgfältigen Planung einer Schließanlage ist unbedingt darauf Rücksicht zu nehmen, dass auch noch Reserven (weitere Sperrfunktionen) eingeplant werden. Meist macht dies der Hersteller bereits automatisch. Innerhalb einer Schließanlage kann es viele Funktionen für Schlüssel geben wie zB. Hauptschlüssel, Hausmeister, Rezeption oder ein Technikschlüssel. Diese und andere Schlüsselgruppen können bei der Erstellung jeder Zylinder frei zugeordnet werden. Somit sind große Schlüsselbunde wie man sie von früher noch kennt überflüssig.
Mechanisch oder Elektronisch?
Am Markt sind viele Schließsysteme erhältlich, diese lassen sich grob in 2 Gruppen einteilen:
- herkömmliche mechanischen Systeme
- voll elektronische Systeme (Zutrittskontrolle)
Welches System für Ihre Bedürfnisse das Richtige ist, hängt von mehreren Faktoren ab. zB. Wie sicher soll es sein, wie flexibel oder langlebig soll das System sein, oder wie kostenintensiv darf das Schließsystem sein. Darum ist es wichtig, eine Bedarfsermittlung zu erstellen und sich dann entsprechend dieser beraten zu lassen. Oft werden wichtige Punkte nicht bedacht. Erst der Fachmann stellt die richtigen Fragen, um zu einer, für Sie passenden Lösung zu kommen. Nicht jede Schließanlage braucht Elektronik, doch diese erhöht die Flexibilität enorm.


Herstellerunabhängige Beratung
Sie möchten eine Schließanlage für Ihr Objekt und wissen nicht welches Produkt das richtige für Sie ist? Wir helfen hier gerne herstellerunabhängig weiter. Wir führen Schließanlagen der gängigen Marken, wie zB. EVVA (Österreich), ASSA ABLOY, KABA, GEGE und WINKHAUS.
Dies ermöglicht uns speziell auf Kundenwünsche Rücksicht zu nehmen und genau die richtige Lösung für Sie zu finden. Jedes Produkt dieser Hersteller hat seine Berechtigung, Vor- und Nachteile bei speziellen Anforderungen. Seien es bestimmte Optionen, Funktionen, Zylinderfärbungen, der Preis, die Patentlaufzeit oder einige weitere Punkte. Hier ist es wichtig, dass Sie sich auf Ihren Fachbetrieb verlassen können.
EVVA EPS
Das Schließsystem EPS des österreichischen Herstellers EVVA ist ein modernes und dem aktuellen technischen Stand entsprechendes Produkt.
Das System ist ideal für Schließanlagen mit gut strukturiertem Aufbau und klar definierten Nutzergruppen. Es kann sowohl für Wohnhausanlagen, Bürogebäude oder Industriebetrieben als auch für Schulen eingesetzt werden.


ASSA ABLOY eCLIQ
eCLIQ ist eines der modernsten am Markt erhältlichen, vollelektronischen Schließsysteme. Es sind alle gängigen Zylindertypen wie bei einer mechanischen Schließanlage erhältlich. Durch die kabelfreie Installation werden die Zylinder wie bei einer mechanischen Schließanlage montiert, ohne besondere Bohrungen oder Umbauten. Aufgrund dessen, dass diese Zylinder keine Batterien besitzen, können diese auch an exponierten Stellen montiert werden.
Kontaktieren Sie uns noch heute
und vereinbaren Sie ein unverbindliches, persönliches Informationsgespräch. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, und sind Ihnen gerne bei der idealen Sicherheitslösung für Ihr Haus und Eigenheim behilflich.
Schreiben Sie uns einfach über unser Kontaktformular, per Mail oder rufen Sie uns an!
Gerne heißen wir Sie auch in unserem Geschäftslokal in Innsbruck Willkommen!

Schließanalgen Lieferanten & Hersteller







EVVA EPS
Das bewährte Schließsystem

EVVA ICS
Das komfortable Schließsystem

EVVA 4KS
Das stabile Schließsystem

ASSA ABLOY eCLIQ
Der Schlüssel zum elektronischen Schließen

ASSA ABLOY CLIQ Go
Die smarte Lösung für kleine Schließsysteme

ASSA ABLOY Keso8000
Sicherheit in einer neuen Dimension

dormakaba expert plus
Mehr Schutz und Komfort für Ihre Schließanlage
Häufig gestellte Fragen zu Tresoren & Safes
Beim Kauf eines Tresors gibt es fünf wichtige Punkte zu beachten:
- Sicherheitsstufe: Wählen Sie einen Tresor mit einer angemessenen Sicherheitsstufe, die Ihren Anforderungen entspricht. Die Sicherheitsstufe hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Wandstärke, der Schließmechanismus und der Feuerfestigkeit.
- Größe: Wählen Sie eine Tresorgröße, die groß genug ist, um Ihre wertvollen Gegenstände und Dokumente aufzubewahren. Achten Sie darauf, dass der Tresor in dem Raum passt, in dem Sie ihn aufstellen möchten.
- Schließmechanismus: Wählen Sie einen Schließmechanismus, der zu Ihren Bedürfnissen passt, wie z.B. ein Zahlenschloss, ein Schlüsselschloss oder ein biometrisches Schloss.
- Feuerbeständigkeit: Wenn Sie wichtige Dokumente oder Datenträger aufbewahren möchten, wählen Sie einen Tresor mit einer angemessenen Feuerbeständigkeit.
- Installation: Überlegen Sie, wo Sie den Tresor installieren möchten und ob Sie professionelle Hilfe benötigen, um ihn zu installieren. Stellen Sie sicher, dass der Tresor sicher an Ort und Stelle befestigt ist, um ihn vor Diebstahl zu schützen.
Die gängisten Schlossvarianten für Tresore sind: Schlüsselschloss, mechanische Zahlenkombination oder Elektronikschloss.
Vereinzelt gibt es auch Tresore, die biometrisch (Fingerprint) geöffnet werden können.
Besonders empfehlenswert ist ein Elektronikschloss, welches zusätzlich über eine mechanische Notöffnung verfügt. Beispiele für solche Schlösser sind das CB90, TULOX oder PAXOS.
Es gibt eine Vielzahl an Sicherheitsklassen für Tresore. Viele Zertifizierungen sind mittlerweile veraltet, bzw. wurden abgelöst. Empfehlenswert sind Sicherheitsklassen, die nach EuroNorm EN1143-1 geprüft und zertifiziert sind. Diese gibt es in den Klassen EN0 bis EN5, wobei hier gilt, je höher die Zahl, desto höher die Sicherheit.
Eine Übersicht über alle Sicherheitsstufen und Ihre empfohlenen Versicherungssummen finden Sie hier in unserem Online-Shop:
Bei der Montage des Tresors sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Sowohl Aufstellort als auch Transportweg können mit dem Tresorgewicht belastet werden.
- Damit der Inhalt Ihres Tresors versichert werden kann, muss dieser durch geschultes Fachpersonal verankert werden.
- Tresore müssen bis 1000kg an der Rückwand oder am Boden (laut Herstellervorgaben in Beton) verankert werden.

Ihr Partner für Tresore & Safes
Wir bieten ein umfangreiches Sortiment an Tresoren und Safes für jeden Bedarf. Ob Dokumentensafes, Wertschutzschränke, Waffenschränke oder Feuerschutztresore – unsere Auswahl deckt alle Sicherheitsanforderungen ab. Unsere Produkte zeichnen sich durch hochwertige Qualität, robuste Verarbeitung und zuverlässigen Schutz aus. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, um Ihre Wertgegenstände sicher zu verwahren.
Wertschutzschränke & Wertschutztresore
Wertgegenstände, sicher verwahrt. Unsere Qualitätsprodukte garantieren höchsten Schutz und absolute Zuverlässigkeit. Sie wünschen sich eine geeignete Vorrichtung, um Wertgegenstände und wichtige Dokumente sicher aufzubewahren? Dann ist einer unserer Wertschutzschränke bestimmt das Richtige für Sie! Wir bieten eine umfangreiche Auswahl an unterschiedlichen Tresormodellen, um Ihre Wertsachen bestmöglich zu schützen. Unsere Tresore eignen sich sowohl für den privaten Gebrauch als auch in einem Unternehmen. Die Produkte zeichnen sich zudem durch eine ausgesprochen robuste Beschaffenheit aus. Der Korpus ist so konzipiert, dass ein Aufbrechen des Tresors quasi unmöglich ist. Die bereits eingebaute Wand- oder Bodenverankerung erschwert es, den Tresor zu entwenden. Alle unsere Wertschutztresroe sind nach der europäischen Norm EN-1143-1 geprüft und zertifiziert, wodurch höchster Anspruch und beste Qualität gewährleistet ist.


Möbeltresore & Schranktresore
Bei uns finden Sie eine umfangreiche Auswahl an unterschiedlichen Schrank- und Möbeltresoren. Wie der Name bereits verrät, kann der Möbeltresor ganz dezent in eines Ihrer Möbelstücke integriert werden. Möbel- und Schranktresore sind vergleichsweise klein und haben daher beinahe überall Platz. Sie können ganz einfach in Kästen oder Kommoden eingebaut werden. So sind Ihre Wertsachen gut versteckt und vor etwaigen Einbrüchen sicher. Unsere Tresore zeichnen sich zudem durch eine ausgesprochen robuste Beschaffenheit aus. Der Korpus ist so konzipiert, dass ein Aufbrechen des Tresors quasi unmöglich ist. Die bereits eingebaute Wand- oder Bodenverankerung erschwert es, den Tresor zu entwenden.
Waffenschrank & Waffentresor
Bei uns kaufen Dienstwaffenträger, Jäger, Sportschützen und private Waffenträger, die einen professionellen Umgang mit Waffen und Munition schätzen. Hier finden Sie passende Waffenschränke jeder Klasse (Widerstandsgrad) für Lang- und Kurzwaffen. Jeder Waffenschrank bzw. Waffentresor entspricht der Rechtsvorschrift für das Verwahren von Schusswaffen nach §16a des WaffG (Österreichisches Waffengesetz 1996). Eine entsprechende Prüfplakette garantiert den Nachweis bei einer Waffenbehörde. Bei uns haben Sie die Qual der Wahl, zwischen einer Vielzahl unterschiedlicher Modelle. Eine Auseinandersetzung mit dem gesuchten Produkt im Vorfeld lohnt sich. Wählen Sie die Sicherheitsstufe des Safes, die Ihren Waffen entspricht. Auch die Ästhetik ist hier ein wichtiger Faktor. Unsere Tresore überzeugen durch ihr schlichtes, ansprechendes Design, das optisch einen großen Mehrwert schafft. Ob Waffenschrank oder Waffentresor - unsere Artikel sind so detailreich beschrieben, dass Sie schnell herausfinden werden, welcher Waffenschrank Ihren ganz persönlichen Bedürfnissen entspricht.


Hotelzimmertresor & Hotelsafe
Wertgegenstände, auch im Urlaub sicher verwahrt | Unsere Hotelzimmertresore garantieren höchsten Schutz und absolute Zuverlässigkeit. Sie wünschen sich eine geeignete Vorrichtung damit Ihre Gäste wichtige Dokumente und Wertsachen sicher aufbewahren können? Dann ist einer unserer Safes bestimmt das Richtige für Sie und Ihr Hotel! Die einfache, unkomplizierte Bedienung für Gast und Rezeption sowie Verlässlichkeit und Ausfallsicherheit für viele Jahre macht unsere Hoteltresore zu einem Produkt, das rundum überzeugt.
Brandschutztresore
Ein Feuer kann massiven Schaden anrichten und Dokumente und andere brennbare Wertgegenstände vernichten. Um sich vor solch einer Katastrophe zu schützen, sollten Sie Ihre Wertsachen sicher verwahren. Brandschutztresore bieten Schutz vor Flammen, Brandgasen und Löschwasser und sind zudem einbruchsfest. Unsere feuerfesten Safes eigenen sich im Speziellen für die Aufbewahrung empfindlicher Papiere. Bei Tresor Online finden Sie eine umfangreiche Auswahl an feuerfesten Tresoren in unterschiedlichen Größen und Designs, mit unterschiedlichen Schutzzeiten. Ob für Sie privat oder bei Ihnen in der Arbeit - Ihr neuer Tresor lässt sich ganz dezent in Ihr natürliches Umfeld integrieren. So sind Ihre Wertsachen gut versteckt und vor Einbrüchen und unliebsamer Hitze und Feuer sicher. Unsere Tresore mit Brandschutz zeichnen sich zudem durch ausgesprochen robuste Beschaffenheit aus. Der Korpus ist so konzipiert, dass ein Aufbrechen des Tresors quasi unmöglich ist. Die bereits eingebaute Wand- oder Bodenverankerung erschwert es, den Tresor zu entwenden.


Tresorschlösser
Wir bieten eine vielfältige Auswahl an Tresorschlössern, die maximale Sicherheit für Ihre Wertsachen gewährleisten. Ob mechanische Zahlenschlösser, elektronische Codeschlösser oder biometrische Systeme – unsere Tresorschlösser sind zuverlässig und einfach in der Handhabung. Jedes Schloss ist darauf ausgelegt, unbefugten Zugriff zu verhindern und höchste Sicherheitsstandards zu erfüllen. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des passenden Schlosses für Ihren Tresor und bieten umfassenden Service rund um Ihre Sicherheitslösungen.
Unser Tresor-Schloss Tipp:
Für optimalen Bedienkomfort, umfangreiche Optionen und beste Sicherheit empfehlen wir die Verwendung von hochwertigen Elektronikschlössern, die auch über eine mechanische Notöffnung verfügen.
zu unserer Empfehlung: Elektronikschloss TULOX auf tresor-online.at
Kontaktieren Sie uns noch heute
und vereinbaren Sie ein unverbindliches, persönliches Informationsgespräch. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, und sind Ihnen gerne bei der idealen Sicherheitslösung für Ihr Haus und Eigenheim behilflich.
Schreiben Sie uns einfach über unser Kontaktformular, per Mail oder rufen Sie uns an!
Gerne heißen wir Sie auch in unserem Geschäftslokal in Innsbruck Willkommen!

Tresore Lieferanten & Hersteller














CLES allround
Zertifizierter Feuer- und Wasserschutz

CLES sun
Bekennen Sie Farbe!

CLES protect AR
Hochwertige & zertifizierte Sicherheit

CLES floor
Perfekt versteckt - perfekt geschützt

Dometic NPSN
Einfach für den Gast - einfach für Sie
Häufig gestellte Fragen zu Schlössern
Es gibt verschiedene Arten von Schlössern, die je nach Sicherheitsanforderungen und Türtyp ausgewählt werden können:
- Einsteckschloss: Das klassische Türschloss, das in die Tür eingelassen wird. Es besteht aus einem Schließzylinder, der das Schloss betätigt. Diese Schlösser sind weit verbreitet, jedoch bieten sie in der Standardausführung weniger Schutz als modernere Systeme.
- Mehrfachverriegelung: Diese Schlösser verriegeln die Tür an mehreren Punkten entlang der Türhöhe. Dadurch wird die Tür deutlich schwerer aufzubrechen, da der Druck auf mehrere Verriegelungspunkte verteilt wird. Sie bieten einen hohen Einbruchschutz und sind ideal für Haustüren.
- Profilzylinder (Zylinderschloss): Hierbei handelt es sich um einen auswechselbaren Schließzylinder, der in vielen Schlössern eingesetzt wird. Der Vorteil liegt darin, dass bei einem Schlüsselverlust nur der Zylinder ausgetauscht werden muss. Zusätzliche Schutzmechanismen wie Bohrschutz oder Ziehschutz erhöhen die Sicherheit.
- Elektronisches Türschloss: Diese modernen Schlösser funktionieren ohne Schlüssel und werden über Codes, Fingerabdruck, RFID-Karten oder Smartphone-Apps geöffnet. Sie bieten Komfort und lassen sich einfach programmieren, um Zugangsberechtigungen zu verwalten.
- Riegelschloss: Diese Schlösser werden oft zusätzlich zum Einsteckschloss verwendet, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten. Sie bieten eine robuste und einfache Möglichkeit, Türen zusätzlich von innen zu verriegeln.
- Panzerriegel: Ein Panzerriegel sichert die Tür über die gesamte Breite und schützt sowohl die Schloss- als auch die Scharnierseite. Er wird häufig bei besonders gefährdeten Türen verwendet und bietet hervorragenden Schutz gegen Einbruchsversuche.
- Buntbartschloss: Diese einfacheren Schlösser kommen oft bei Innentüren vor und bieten nur geringen Schutz. Sie sind in der Regel weniger komplex als Profilzylinder und nicht für Haustüren geeignet.
- Schlüssellose Türschlösser (Smart Locks): Diese Schlösser erlauben die Entriegelung per Smartphone, Smartcard oder per Fernzugriff. Sie bieten hohen Komfort, aber der Sicherheitsaspekt hängt stark von der Technologie und der Datenverschlüsselung ab.
Jedes Schloss bietet unterschiedliche Vor- und Nachteile in Bezug auf Sicherheit, Komfort und Anwendungsbereich. Es ist wichtig, je nach Einsatzort (z. B. Haustür, Nebeneingang, Wohnungstür) das passende Schloss auszuwählen.
Eine Mehrfachverriegelung ist ein Türschloss, das beim Abschließen mehrere Verriegelungspunkte entlang der Tür aktiviert. Neben dem Hauptschloss in der Mitte werden zusätzliche Riegel, Haken oder Bolzen oben und unten an der Tür in den Rahmen geschoben. Die Verriegelung erfolgt in der Regel durch eine einzige Drehung des Schlüssels oder Betätigung der Türgriffmechanik.
Vorteile:
- Erhöhter Einbruchschutz: Durch mehrere Verriegelungspunkte wird es erheblich schwieriger, die Tür aufzubrechen oder aufzuhebeln.
- Bessere Abdichtung: Die zusätzliche Verriegelung sorgt für einen festeren Sitz der Tür, was Wärmeverlust reduziert und Zugluft minimiert.
- Komfortable Bedienung: Trotz der komplexen Sicherung genügt ein einfacher Schließvorgang, um alle Verriegelungen zu aktivieren.
- Flexibilität: Moderne Mehrfachverriegelungen können mit Panikfunktionen oder Smart-Home-Systemen kombiniert werden.
Mehrfachverriegelungen sind besonders für Haustüren, Wohnungseingangstüren oder Türen mit hohen Sicherheitsanforderungen geeignet.
Ein Panikschloss ist ein spezielles Türschloss, das in Not- oder Gefahrensituationen einen schnellen und sicheren Fluchtweg ermöglicht. Es lässt sich von innen durch einfachen Druck auf eine Türklinke, einen Stoß auf eine Panikstange oder ein Drücken der Tür öffnen, ohne dass ein Schlüssel benötigt wird.
Einsatzbereiche:
- Fluchtwege: In Gebäuden mit hohen Sicherheits- und Brandschutzanforderungen, wie Büros, Schulen, Krankenhäusern oder öffentlichen Einrichtungen.
- Notausgänge: An Türen, die nach außen führen und in Gefahrensituationen wie Feuer, Panik oder anderen Evakuierungsfällen eine sichere Flucht ermöglichen müssen.
- Kombinierte Funktionen: In Bereichen, in denen sowohl Fluchtmöglichkeiten als auch kontrollierter Zugang (z. B. von außen) notwendig sind.
Panikschlösser erfüllen wichtige Normen für die Fluchtwegsicherung (z. B. EN 179 oder EN 1125) und tragen erheblich zur Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften in öffentlichen und privaten Gebäuden bei.
Was ist nun das richtige? Was kann ich bei meiner Türe montieren?
Mehr Absicherung bedeutet mehr Schutz. Doch man kann es auch übertreiben.
Wir empfehlen Ihnen die folgende Reihenfolge, um vom kostengünstigen Schutz bis hin zur optimalen Türsicherung zu gelangen.
Schutzbeschlag und Sicherheitszylinder - die Basis
Achten Sie beim Schutzbeschlag darauf, dass dieser jedenfalls von innen massiv verschraubt wird und sich auf der Außenseite keine Schrauben befinden. Optimal ist der Beschlag dann, wenn dieser noch über eine Kernziehschutzrosette (KZS) verfügt. Diese verhindert, dass der Zylinder aufgebohrt oder der Kern herausgezogen werden kann (gängige Einbruchmethode).
Ein entsprechender Sicherheitszylinder hat bereits integrierten Ziehschutz und einen Stahlsteg, um das Abreißen zu verhindern. Ebenso sollte ein Sicherheitszylinder immer mit einer sogenannten Sicherungskarte ausgegeben werden. So ist sichergestellt, dass nur der Besitzer dieser Karte auch Nachschlüssel bestellen kann. Ideal ist wenn zusätzlich zur Karte auch der Eigentümer eingetragen wird. Dadurch müssen bei Schlüsselbestellungen immer 2 Sicherheitsmerkmale erfüllt werden (Name + Karte).
Panzerriegel und Kastenschloss - Die Nachrüstvarianten
Diese beiden nachträglich anzubringenden Zusatzsicherungen unterscheiden sich sowohl vom Sicherheitslevel als auch vom Anschaffungspreis.
Das Kastenschloss ist durch wesentlich geringere Anschaffungskosten und einfacherer Montage die kostengünstigere Variante.
Der Panzerriegel erfordert schon einiges an fachmännischem Wissen und Zeit um diesen langfristig gut funktionierend zu montieren. Allein schon durch die höheren Materialkosten ist der Panzerriegel die teurere, aber in den meisten Fällen die zu bevorzugende Variante.

Ihr Ansprechpartner für Schlösser aller Art
Wir sind Ihr verlässlicher Partner für alle Arten von Schlössern und passendem Schlosszubehör. Ob Türschlösser, Vorhängeschlösser oder Spezialschlösser – bei uns finden Sie eine breite Auswahl an hochwertigen Produkten für jeden Bedarf. Mit unserer Erfahrung unterstützen wir Sie bei der Auswahl der richtigen Lösung und bieten umfassenden Service rund um Ihre Sicherheit.
- Panzerriegel/Querbalken
- Fahrradschlösser
- Mülltonnenschlösser
- Zusatzschlösser
- Flucht- und Rettungswegtechnik
- Zertifizierte Kindergartenlösung
- Tresorschlösser
- Mehrfachverriegelung
Fahrradschlösser
Im Vorjahr wurden ca. 19.000 Fahrraddiebstähle in Österreich angezeigt. Die Tendenz war im letzten Jahr wieder steigend und nur ein Bruchteil der Diebstähle kann von der Polizei aufgeklärt werden.
VCÖ-Tipp: Das abgestellte Fahrrad immer absperren, auch wenn man nur kurz in ein Geschäft geht. Beim Absperren darauf achten, dass der Rahmen mit dem Schloss an einem Fahrradbügel befestigt wird. Wird nur das Vorderrad am Fahrradständer angehängt, besteht die Gefahr, dass das Rad abmontiert und der Rest des Fahrrads gestohlen wird. Schnellspanner bei Sattel und Vorderrad durch Sicherheitsschrauben ersetzen, ein hochwertiges Fahrradschloss verwenden.
Dazu finden Sie bei uns eine riesige Auswahl an verschiedensten Fahrrad- und Motorrad-Schlössern zu günstigen Preisen.


Mülltonnenschlösser
Der zuverlässige Automatik-Mechanismus schützt alle handelsüblichen 4-Rad-Tonnen vor unbefugtem Zugriff: Mülltonen nach DIN 30470, Sammelbehälter für benutzte Spritzen und Verbände im Medizinbereich, Batterie-Sammelbehälter in öffentlichen Gebäuden, Sammelbehälter für Öllappen in Industrie und Handwerk, Altakten-Zwischenlager vor dem Reißwolf u.v.m.
Einfache Entleerung - beim Kippen auf dem Entsorgungsfahrzeug entriegelt das Schloss den Behälterdeckel direkt über der Schüttkante - beim Absetzen wird automatisch wieder verriegelt. Intelligente Technik - wirksamer Schutz für freistehende Behälter.
- Schutz vor fremden Zugriff - Kein Fremdmüll mehr
- öffnet und verschließt beim Entleeren automasch
- hält immer dicht, bleibt auch gekippt verschlossen
- Schlüssel nur im abgeschlossenen Zustand abziehbar
- einfache & schnelle Montage
Zusatzschlösser
Die österreichischen Sicherheits-Beratungsunternehmen empfehlen, Außenzugangstüren mit Mehrfachverriegelungs-Schlössern (MFV) auszustatten.
Dort wo der Einsatz von MFV's nicht möglich ist, sollte zumindest ein zweites Schloss (= zweiter Verriegelungspunkt) angebracht werden. Diese Zusatzschlösser bieten einen soliden mechanischen Basisschutz und sind besonders für ältere Personen und in Haushalten mit Kindern geeignet.


Tresorschlösser
Wir bieten eine vielfältige Auswahl an Tresorschlössern, die maximale Sicherheit für Ihre Wertsachen gewährleisten. Ob mechanische Zahlenschlösser, elektronische Codeschlösser oder biometrische Systeme – unsere Tresorschlösser sind zuverlässig und einfach in der Handhabung. Jedes Schloss ist darauf ausgelegt, unbefugten Zugriff zu verhindern und höchste Sicherheitsstandards zu erfüllen. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des passenden Schlosses für Ihren Tresor und bieten umfassenden Service rund um Ihre Sicherheitslösungen.
Unser Tresor-Schloss Tipp:
Für optimalen Bedienkomfort, umfangreiche Optionen und beste Sicherheit empfehlen wir die Verwendung von hochwertigen Elektronikschlössern, die auch über eine mechanische Notöffnung verfügen.
zu unserer Empfehlung: Elektronikschloss TULOX auf tresor-online.at
Mehrfachverriegelung
Im Gegensatz zu einem einfachen Einsteckschloss, das die Tür nur an einem Punkt verriegelt und in der Zarge fixiert, bietet eine Mehrfachverriegelung deutlich höheren Schutz.
Sie verschließt in der Regel die Tür über die gesamte Höhe und sichert sie an mehreren Punkten – ähnlich wie bei einer Tresortür. Wenn Sie Wert auf erhöhte Sicherheit legen, ist eine Mehrfachverriegelung die bessere Wahl gegenüber einem herkömmlichen Schloss. Wir verfügen über eine große Auswahl an Mehrfachverriegelungen für Haustüren.


Panzerriegel/Querbalken
Unsere Panzerriegel bieten umfassenden Schutz für Haustüren, Wohnungstüren und Kellertüren über die gesamte Breite.
Sie sichern die Tür sowohl auf der Schloss- als auch auf der Scharnierseite von innen und bieten dadurch maximalen Widerstand gegen Aufbruchsversuche. Ganz gleich, welche Tür Sie absichern möchten – wir haben das passende Produkt für Sie. Ob Holz-, Metall- oder Kunststofftüren, in verschiedenen Farben und Größen, für DIN-linke oder DIN-rechte Türen – unser Sortiment hält die ideale Lösung bereit.
Wir sind überzeugt: Sie finden bei uns den passenden Panzerriegel für Ihre Tür!
Vorhangschlösser
Ganz gleich, wofür Sie ein Vorhängeschloss benötigen – bei uns werden Sie fündig. Ob groß oder klein, mit kurzem oder langem Bügel – wir bieten eine breite Auswahl. Sie können zwischen Modellen wählen, die sich entweder mit einem Schlüssel oder einem Zahlencode öffnen und sicher verschließen lassen. Zudem finden Sie bei uns praktische TSA-Schlösser, die ideal für die Gepäcksicherung auf Reisen, insbesondere in die USA, geeignet sind. Natürlich haben wir auch Schlösser im Sortiment, die sich perfekt für romantische oder freundschaftliche Gravuren eignen.
Natürlich erhalten Sie bei uns auch gleichsperrende Vorhangschlösser und Schlösser, passend zu Ihrer Schließanlage.


Zertifizierte Kindergartenlösung
Große Zuverlässigkeit für die Kleinen
Für den Einsatz im Kindergarten bieten wir die automatische Mehrfach-Verriegelung mit Doppel-Drücker an. Sie stellt sicher, dass Kinder nicht unbemerkt nach draußen gelangen, jedoch den Kindergarten im Notfall ohne fremde Hilfe verlassen können. Ein Türwächter löst den Alarm aus, sobald der untere Drücker oder die Panik-Griffstange betätigt wird. Unabhängig davon können jedoch Erwachsene das Gebäude jederzeit über den oberen Drücker verlassen, ohne den Alarm auszulösen.
Flucht- und Rettungswegtechnik
Das Dilemma bei Fluchtwegtüren ist die Gefahr der unberechtigten Nutzung. Der Fluchtweg muss frei sein - aber kontrolliert!
Die Forderung nach kompromissloser Sicherheit für Menschen und höchstem Schutz von Sachwerten wird von unseren Lösungen im Bereich der Flucht- und Rettungswegtechnik umfassend erfüllt. Unsere Rettungswegsysteme sorgen dafür, dass Fluchttüren stets sicher funktionieren, egal ob sie automatisch verriegelt oder nur von berechtigten Personen genutzt werden dürfen. So ist im Gefahrenfall die sichere Nutzung der Fluchtwege jederzeit garantiert.
Unsere Fluchttür-Steuerungssysteme bieten Schutz und Sicherheit in Gebäuden wie Kaufhäusern, Schulen, Kindergärten, Bürogebäuden, Flughäfen und Messehallen. Auch für spezielle Anforderungen, wie beispielsweise geschlossene Abteilungen in Kliniken, haben wir die passende Lösung.


Kontaktieren Sie uns noch heute
und vereinbaren Sie ein unverbindliches, persönliches Informationsgespräch. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, und sind Ihnen gerne bei der idealen Sicherheitslösung für Ihr Haus und Eigenheim behilflich.
Schreiben Sie uns einfach über unser Kontaktformular, per Mail oder rufen Sie uns an!
Gerne heißen wir Sie auch in unserem Geschäftslokal in Innsbruck Willkommen!
Schlösser Lieferanten & Hersteller













VdS-zertifizierter Widerstand
Häufig gestellte Fragen zu Panzerriegeln
Viele Kriminalstatistiken zeigen, dass einseitig angebrachte, nachträgliche Zusatzsicherungen an Wohnungs- oder Haustüren, nur bedingten Einbruchschutz bieten. Ein Panzerriegel oder auch Querbalken genannt ist ein massiver Riegel. Dieser versperrt schloss- und bandseitig die Tür. Somit ist auch bei außenliegenden Scharnieren gewährleistet, dass die Tür nicht ausgehebelt werden kann. Der Grundkörper eines Panzerriegels sollte zur Gänze aus Metall bestehen. Dies gilt auch für das Getriebe, um einer schnellen Abnützung oder Bruchstellen (wie bei Plastikteilen) zu verhindern.
Der Panzerriegel ist das vom polizeilichen Präventionsdienst am meisten empfohlene Produkt im Bereich der mechanischen Nachrüstung.
Achten Sie jedoch darauf, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt erwerben und lassen Sie sich dieses vom Fachmann installieren. Nur so sind auch die sichere Funktion und ein entsprechend hoher Einbruchschutz gewährleistet.
Die Gründe für die Nachrüstung eines Panzerriegels (Querbalken) können sehr unterschiedlich sein.
zB. Alleinstehende Frauen, ältere Personen oder Haushalte mit Kindern. Hier ist oft Unsicherheit im Spiel. Ein Panzerriegel kann mit einem Zubehörteil so montiert werden, dass sich die Türe ca. 10cm weit öffnen lässt, aber dennoch vollständig gesichert ist.
Ebenso ist ein Panzerriegel ratsam, wenn sie öfter bzw. für längere Zeit nicht zu Hause sind (viel Urlaub / Geschäftsreisen / Winter-Sommerdomizil). Einbrecher beobachten ein Objekt fast immer im Vorhinein. So machen Sie es einem möglichen Täter wesentlich schwerer. Statistiken beweisen, dass 90% der Einbruchversuche in Wohnungen nach 60-90 Sekunden erfolgloser Öffnung aufgegeben werden. Außerdem erkennen Täter von außen, welche Zusatzsicherungen angebracht sind - dies wirkt bereits abschreckend.
Hinweis: ein Panzerriegel kann natürlich auch beim Verlassen der Wohnung versperrt werden. Der durchgehende Zylinder verriegelt diese Zusatzsicherungen und sichert so Ihre Türe, auch wenn Sie nicht anwesend sind.
Wir empfehlen jedenfalls Wohnungen, die sich im obersten oder untersten Stock befinden, die Nachrüstung eines Querbalkens. Im untersten Stock können die Täter sehr schnell flüchten, im obersten Stock können diese meist lange Zeit unbeobachtet "arbeiten".
WICHTIG: Warten Sie nicht zu lange! Wenn bereits eingebrochen wurde, ist oft das persönliche Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden zerstört und ein Stück Lebensqualität geht verloren.
Der ABUS PR2700 Querbalken eignet sich für alle nach innen öffnenden Türen aus Holz, Metall oder Kunststoff mit einer Stärke von 35–50 mm und einer Breite von 735–1030 mm.
Ja, der Schließzylinder lässt sich einfach austauschen, sodass der PR2700 problemlos in bestehende Schließanlagen integriert werden kann

ABUS PR2700 - Sicherheit auf kompletter Breite der Tür
Einen hohen Stellenwert im umfassenden Programm mechanischer Sicherheitseinrichtungen besitzen Panzerriegel zur Türsicherung. Die zu sichernde Tür wird über die ganze Breite auf der Schloss- und der Scharnierseite geschützt. So erzielen Sie optimalen Widerstand gegen gewaltsame Aufbruchversuche.
Nicht nur für die Eingangstür
Varianten mit Sperrbügel (PR1900) und spezielle Ausführungen für Kellertüren, auch für nach außen aufgehende Türen (PR1400), runden das Programm ab. Alle Panzerriegel werden härtesten Tests unterzogen. Einige Modelle sind VdS-anerkannt.
Sichern Sie Ihre Tür, bevor ein Einbrecher Ihnen die Schwachpunkte Ihres Hauses deutlich macht.
Panzerriegel im eleganten Slimline-Design
Sichern Sie Ihre Tür mit dem Testsieger*! *Der ABUS Panzerriegel PR2700 erreichte in der Ausgabe 03/2016 des KONSUMENT mit der Gesamtnote "Sehr gut" Platz 1 im Bereich Türsicherungen.
Der Panzerriegel ABUS PR2700 bietet Schutz für alle Holz-, Metall- und Kunststofftüren und wird sowohl von innen als auch von außen mit Schlüssel bedient. Mit dem Panzerriegel wird die Tür sowohl auf der Schloss- als auch auf der Scharnierseite gesichert. So erzielen Sie optimalen Widerstand gegen gewaltsame Aufbruchversuche.
Ein besonderer Sicherheits-Aspekt dieses Panzerriegels ist der enthaltene VdS-Klasse B-Zylinder V410 mit Zieh- und Anbohrschutz. Die Schließrichtung des Panzerriegels ist für DIN-linke bzw. DIN-rechte Türen einstellbar, so dass Sie den Panzerriegel bequem in die gleiche Richtung schließen können wie Ihren Türzylinder. Die verwendeten Antriebskomponenten bestehen aus speziell geräuscharmem Material, das den Panzerriegel sehr leise bedienen lässt. Angebracht werden sollte der Riegel unterhalb des Türbeschlags und in deeinerr Höhe, die Sie bequem erreichen können.


ABUS - Security Tech Germany
Das Leben ein Stück sicherer machen
ABUS, gegründet 1924 von August Bremicker und Söhnen, ist ein deutsches Familienunternehmen, das für innovative Sicherheitslösungen weltweit bekannt ist. Mit dem Anspruch, „Menschen und Werte“ zu schützen, bietet ABUS ein breites Sortiment, das von Vorhängeschlössern und Türschlössern bis hin zu modernen Überwachungssystemen und Fahrradhelmen reicht. Das Unternehmen verbindet traditionelle Qualität mit modernster Technologie und ist für seine zuverlässigen und langlebigen Produkte geschätzt. Heute agiert ABUS global, bleibt aber seinen Wurzeln und Werten treu.
ABUS PR2700 Dokumente & Downloads


Kontaktieren Sie uns noch heute
und vereinbaren Sie ein unverbindliches, persönliches Informationsgespräch. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, und sind Ihnen gerne bei der idealen Sicherheitslösung für Ihr Haus und Eigenheim behilflich.
Schreiben Sie uns einfach über unser Kontaktformular, per Mail oder rufen Sie uns an!
Gerne heißen wir Sie auch in unserem Geschäftslokal in Innsbruck Willkommen!